- Naturführung per Fahrrad ca. 20 km-
Wußten Sie, daß das kleine Flüßchen Schirnau bzw. was davon übrig blieb, auch unter europäischem (EU)-Schutz steht? Es gehört zum FFH-Gebiet (Flora-und Faunahabitat) „Mittlere Stör und Quellflüsse“. Wenn man weiß, daß es sich um eine schützenswerte Landschaftsform handelt, geht man sicher bewußter damit um. Robustrinder halten die moorigen Weideflächen offen, die Goldammer bringt ein Ständchen.
Nach Verlassen des Quellgebietes der Schirnau machen wir uns auf die Suche nach dem Flüßchen Krückau, das sich mehr oder weniger durch Felder mäandert. Sie erfahren mehr über die Entstehung der Landschaft und was sich hinter den Begriffen „Schäferei und Fischwehr“ verbirgt.
Als Höhepunkt der Tour gelangen wir in ein herrliches Wasserbiotop inmitten einer ausgedehnten einsamen Feuchtwiesenlandschaft, durchflossen von der Krückau: Für uns wird das Wegabsperrung extra aufgeschlossen!
In früheren Zeiten war die ganze Niederung, vor allem im Herbst/Winter, überschwemmt und wir als Kinder konnten dort im Winter fast grenzenlos Schlittschuhlaufen. Typische Planzen wie Schwertlilie, Sumpfdotterblumen usw. wachsen am Ufer des kleinen Baches. Uralte Kopfweiden säumen den Weg.
Kommen Sie mit mir in das Land meiner Kindheit und entdecken Sie die stille Schönheit unserer Heimat
Kosten: 6,50€ Erw. / 4,00€ Kinder ab 6 J.
Anmeldung: Bei Kursleiterin 04191/956 179