Detailbeschreibung
Angebot für Kindergärten und Grundschulen
im AktivMonat Mai
Überall grünt uns blüht es - welche Blätter und Blüten kann man essen?“
Wir gehen in einen Park oder die Feldmark. An beiden Seiten des Weges begrüßen uns die ersten Frühblüher. Welche davon kann man essen und welche sind nur schön anzusehen? Mit Becherlupen erforschen wir, was da so wächst und krabbelt..
.
Zielgruppe: Grundschule - Kindergarten (auch für Kinder, die nicht so gut zu Fuß sind)
Treffpunkt: Kaltenkirchen / Henstedt-Ulzburg / Barmstedt, weitere Orte im Umkreis von Kaltenkirchen nach entsprechender Absprache.
„Die Vogelwelt im Frühling – schöner Gesang und fleißige Nestbauer“
Wusstest ihr schon, dass die Knicklandschaft in Schleswig-Holstein einmalig ist? Was ist eigentlich ein Knick und was lebt da? Dies erfahrt ihr auf einen kleinen Wanderung. Mit meinem „Zauberstab“, aus dem Vogelstimmen kommen, können wir erforschen, welcher Vogel da singt. Gerade im Frühling kann man sehr gut die Vögel beobachten, weil erst wenige Blätter an den Büschen sind. Unterwegs schauen wir, was es an essbaren Blumen und Kräutern am Wegrand gibt. Diese dürft ihr dann sammeln. Laßt Euch überraschen!
Zielgruppe: Grundschule - Kindergarten (auch für Kinder, die nicht so gut zu Fuß sind)
Treffpunkt: Kaltenkirchen / Henstedt-Ulzburg / Barmstedt, weitere Orte im Umkreis von Kaltenkirchen nach entsprechender Absprache
"Leckere Wildkräuter - wir schmecken den Frühling"
Wir machen uns auf die Suche nach essbaren wilden Kräutern, Blättern und Blüten. An einem kleinen Teich oder Feuchtgebiet quaken Frösche. Hat jemand eine Blase am Fuß? Da gibt es ein tolles „Blasenpflaster“ aus der Natur. Wenn wir genügend Kräuter gesammelt haben, machen wir einen leckeren Salat oder Kräuterquark daraus. Dazu gibt es frisches Chiabattabrot.
Zielgruppe: Grundschule - Kindergarten (auch für Kinder, die nicht so gut zu Fuß sind)Treffpunkt: Kaltenkirchen / Henstedt-Ulzburg / Barmstedt, weitere Orte im Umkreis von Kaltenkirchen nach entsprechender Absprache
„Was ist los auf der Wiese, was lebt im Teich?“
Wir gehen auf Nebenwegen durch eine Wiesenlandschaft zu einem kleinen Teich. Unterwegs schauen wir uns die Weide ganz genau an. Gibt es da vielleicht Wiesenchampignons? Was finden wir an Blumen und Kräutern am Wegesrand? Wir schleichen leise um einen kleinen Teich herum und vielleicht können wir Wasservögel oder Frösche beobachten. Mit Keschern suchen wir nach kleinen Tieren im Teich und schauen uns die mit Becherlupen genau an.
Zielgruppe: Grundschule - Kindergarten (auch für Kinder, die nicht so gut zu Fuß sind)
Treffpunkt: Kaltenkirchen / Henstedt-Ulzburg / Barmstedt, weitere Orte im Umkreis von Kaltenkirchen nach entsprechender Absprache.
Naturparadis am Baggersee
Wir erkunden den Freizeitpark und können dabei viele Sing- und Wasservögel beobachten. Ist das Schwanenpaar mit den Jungschwänen noch da? Wo kommt der ganze Sand her? Wir schauen den fleißigen Ameisen zu und schauen uns ihre „Burg“ an. Wie und wozu bauen die Ameisen so riesige Haufen? Dann besuchen wir den wunderschön blühenden NABU-Schmetterlingsgarten und beobachten Schmetterlinge und anderen Insekten bei der Bestäubung der Blüten.
Zielgruppe: Grundschule - Kindergarten (auch für Kinder, die nicht so gut zu Fuß sind)
Treffpunkt: Kaltenkirchen – AKN-Bhf. Kaki-Holstentherme oder Bushaltestelle Barmstedter Straße
Anmerkung:
- die einzelnen Angebote lassen sich auch kombinieren, je nachdem, was vor Ort möglich ist.
- Auch können die Termine individuell im obigen Zeitrahmen mit Frau Weber abgesprochen werden!